Das 20. Pfingstopen ist zuende! Mit 159 Teilnehmenden mit einem maximalen Alter von 25 Jahren leicht schlechter besucht als vergangenes Jahr, war es dennoch ein voller Erfolg!
Das Turnier wurde – wie bisher auch – in zwei getrennten Gruppen gespielt. Das A-Turnier ist Spielern mit einer Wertungszahl von mindestens 1300 vorgesehen; in diesem Turnier traten 65 Teilnehmer an, darunter zum wiederholten Male eine Gruppe von sechs Schachspielern aus unserer polnischen Partnerstadt Swiecie.
Im A-Turnier konnte sich Phil Thomsen mit 6/7 Punkte als Turniersieger durchsetzen vor Tymur Musiienko und Milosz Murawski.

Bild 1: A Gruppe
v.L.n.R.: Milosz Murawski (3. Platz), Tymur Musiienko (2. Platz), Phil Thomsen (1. Platz), Elise Finger (beste Teilnehmerin)
Das B-Turnier ist begrenzt auf Spieler mit einer Wertungszahl von maximal 1400, weshalb sich dort noch viele Neulinge befinden die Ihre Erfahrungen sammeln. Insgesamt 89 Teilnehmer gab es in diesem Turnier, in dem sich Abdul Raafay Sheik (6,5/7 Punkten) den Turniersieg sichern konnte vor Jonas Trüller und Christian Keglevic.

Bild 2: B Gruppe
v.L.n.R.: Jonas Trüller (2. Platz), Abdul Raafay Sheik (1. Platz), Christian Keglevic (3. Platz), Merle Schmidt (beste Teilnehmerin)
Auch wenn das Wetter uns insbesondere am Samstag und Sonntag etwas beeinträchtigt hat, konnten wir wie gewohnt unser Outdoor-Programm anbieten, was für das leibliche Wohl einen gut ausgetsatteten Grill beinhaltet und als Freizeitbeschäftigung einen Bolzplatz und viel Platz, um sich die Zeit zwischen den Partien zu vertreiben.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern bedanken sowie bei unseren ehrenamtlichen Helfern, ohne die eine Durchführung eines Turnieres in diesem Rahmen nicht möglich wäre. Rund 40 ehrenamtlicher Helfer haben uns durch Kuchen, Salate und großen persönlichen Einsatz teilweise 3 Tage durchgehend unterstützt. Ebenfalls bedanken wir uns bei unseren Sponsoren, die uns teilweise schon seit mehreren Jahren begleiten und ebenfalls ein Garant dafür sind, dass wir 2025 zum 20. Mal unser Turnier durchführen konnten, insbesondere Fraport, die Kreissparkasse Groß-Gerau, Euro-Schach-Dresden, Chessbase und Kinopolis, welche uns seit Jahren unterstützen. Ebenso froh sind wir über die Unterstützung durch den HolidayPark Hassloch, in Kürze „Plopsaland Deutschland“ sowie das Kletterzentrum Darmstadt, die uns dieses Jahr erstmals unterstützt haben.
📷 Fotos freundlicherweise von Harald von Haza-Radlitz zur Verfügung gestellt
Das 20. Pfingstopen ist zuende! Mit 159 Teilnehmenden mit einem maximalen Alter von 25 Jahren leicht schlechter besucht als vergangenes Jahr, war es dennoch ein voller Erfolg!
Das Turnier wurde – wie bisher auch – in zwei getrennten Gruppen gespielt. Das A-Turnier ist Spielern mit einer Wertungszahl von mindestens 1300 vorgesehen; in diesem Turnier traten 65 Teilnehmer an, darunter zum wiederholten Male eine Gruppe von sechs Schachspielern aus unserer polnischen Partnerstadt Swiecie.
Im A-Turnier konnte sich Phil Thomsen mit 6/7 Punkte als Turniersieger durchsetzen vor Tymur Musiienko und Milosz Murawski.
Bild 1: A Gruppe
v.L.n.R.: Milosz Murawski (3. Platz), Tymur Musiienko (2. Platz), Phil Thomsen (1. Platz), Elise Finger (beste Teilnehmerin)
Das B-Turnier ist begrenzt auf Spieler mit einer Wertungszahl von maximal 1400, weshalb sich dort noch viele Neulinge befinden die Ihre Erfahrungen sammeln. Insgesamt 89 Teilnehmer gab es in diesem Turnier, in dem sich Abdul Raafay Sheik (6,5/7 Punkten) den Turniersieg sichern konnte vor Jonas Trüller und Christian Keglevic.
Bild 2: B Gruppe
v.L.n.R.: Jonas Trüller (2. Platz), Abdul Raafay Sheik (1. Platz), Christian Keglevic (3. Platz), Merle Schmidt (beste Teilnehmerin)
Auch wenn das Wetter uns insbesondere am Samstag und Sonntag etwas beeinträchtigt hat, konnten wir wie gewohnt unser Outdoor-Programm anbieten, was für das leibliche Wohl einen gut ausgetsatteten Grill beinhaltet und als Freizeitbeschäftigung einen Bolzplatz und viel Platz, um sich die Zeit zwischen den Partien zu vertreiben.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern bedanken sowie bei unseren ehrenamtlichen Helfern, ohne die eine Durchführung eines Turnieres in diesem Rahmen nicht möglich wäre. Rund 40 ehrenamtlicher Helfer haben uns durch Kuchen, Salate und großen persönlichen Einsatz teilweise 3 Tage durchgehend unterstützt. Ebenfalls bedanken wir uns bei unseren Sponsoren, die uns teilweise schon seit mehreren Jahren begleiten und ebenfalls ein Garant dafür sind, dass wir 2025 zum 20. Mal unser Turnier durchführen konnten, insbesondere Fraport, die Kreissparkasse Groß-Gerau, Euro-Schach-Dresden, Chessbase und Kinopolis, welche uns seit Jahren unterstützen. Ebenso froh sind wir über die Unterstützung durch den HolidayPark Hassloch, in Kürze „Plopsaland Deutschland“ sowie das Kletterzentrum Darmstadt, die uns dieses Jahr erstmals unterstützt haben.
📷 Fotos freundlicherweise von Harald von Haza-Radlitz zur Verfügung gestellt